Für eine Umschulung ist es nie zu spät
Von der Hilfskraft zur Fachkraft - eine START NRW Erfolgsgeschichte
Für den 31-jährigen Christian Thomaschik läuft es beruflich gerade bestens. Seit Oktober 2018 hat er sein Ziel erreicht: eine Festanstellung als Fachkraft für Lagerlogistik bei der Firma Clyde Bergemann in Wesel, wo er Waren für den Ein- und Ausgang des Zentrallagers kommissioniert. Sein beruflicher Weg bis dahin war schwierig. Nach einigen Praktika bei verschiedenen Unternehmen fing er 2012 über einen Personaldienstleister als Staplerfahrer und Lagerhelfer bei seinem jetzigen Unternehmen an zu arbeiten. „Ich habe viele Jahre als ungelernter Helfer gearbeitet - ohne Chance auf eine Verbesserung meiner Position, denn ich hatte keine Ausbildung“, berichtet Thomaschik.
Im Juli 2014 wechselte der alleinerziehende Vater deshalb zum Personaldienstleister START NRW. „Wir haben schnell gemerkt, dass mehr in Herrn Thomaschik steckt und er beruflich weiterkommen möchte“, erzählt Patricia Wolff, die ehemalige Niederlassungsleiterin von START NRW in Wesel, die inzwischen die Niederlassung in Bottrop leitet. „Unser Ziel ist es, Menschen in eine dauerhafte Festanstellung zu bringen. Daher haben wir intensiv nach Lösungen für ihn gesucht.“ Die Firma Clyde Bergemann hätte ihn gerne zum Facharbeiter ausgebildet, aber für eine Erstausbildung war er zu alt. Aufgrund seiner jahrelangen Berufserfahrung als Helfer und durch die Unterstützung von START NRW sowie der Agentur für Arbeit konnte Thomaschik eine Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik beginnen. Um nicht den Anschluss im Unternehmen zu verlieren, arbeitete er dort weiter in Teilzeit: Drei Tage in der Woche war er im Betrieb, zwei Tage lernte er beim TÜV Nord Theorie. Im Sommer 2017 schloss er sehr erfolgreich seine Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab.
„Es ist schön zu sehen, wie sich Menschen positiv entwickeln, an einer Aufgabe wachsen und diese letztlich zum Erfolg führt“, erzählt Stefan Paß, der neue Niederlassungsleiter von START NRW in Wesel, der den Weg Christian Thomaschiks bis zur Festanstellung mitbegleitete.
„Das Team von START NRW hat an mich geglaubt und mich unterstützt. Ohne diese Hilfe hätte ich die Umschulung sicherlich nicht geschafft“, so Christian Thomaschik.
„Jetzt bin ich endlich da angekommen, wo ich hinwollte.“
Die drei Landtagsabgeordneten Rainer Bischoff, Frank Börner und Ralf Jäger besuchten am 30. Juli 2018 die Zentrale der START NRW GmbH am Duisburger Innenhafen. Sie wollten sich persönlich einen Eindruck, insbesondere zu arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten für Zielgruppen verschaffen.
Geschäftsführer Markus Tesch wies zunächst darauf hin, dass START NRW seit über 20 Jahren erfolgreich die Integration von Zielgruppen in den nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt betreibt. Neben der Zeitarbeit, die Arbeitslosen eine Brücke in Betrieben bauen soll, bietet START NRW auch Beschäftigtentransfer und Personalvermittlung an. Auf besonderes Interesse stieß bei den Abgeordneten das Angebot von START NRW, die Erstausbildung in Teilzeit selbst durchzuführen und für andere Unternehmen zu organisieren. Mit mittlerweile zwölf Teilzeitauszubildenden dürfte START der größte Anbieter in NRW für diese Form der Ausbildung sein. Diese richtet sich im Wesentlichen an Personen, die aufgrund von Kindesbetreuung für eine Vollzeitausbildung nicht infrage kommen. Norbert Maul, der für Arbeitsmarktprojekte bei START NRW verantwortlich ist, erläuterte darüber hinaus das sehr erfolgreiche Kooperationsprojekt mit der Duisburger Arbeitsverwaltung, Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze zu beschaffen. Das seit fast drei Jahren laufende Projekt hat dazu geführt, dass über 50 Arbeitslose mit Behinderung eine berufliche Perspektive bekommen haben.
Bild oben: Im Gespräch (v.l.n.r.): Norbert Maul (START NRW GmbH, Aktive Arbeitsmarktpolitik), Rainer Bischoff (Landtagsabgeordneter der SPD), Ralf Jäger (Landtagsabgeordneter der SPD), Frank Börner (Landtagsabgeordneter der SPD) und Markus Tesch (Geschäftsführer der START NRW GmbH).
Ein in Duisburg erprobtes Projekt zur Integration von Geflüchteten wurde mit der erfolgreichen Abschlussprüfung der ersten zehn Teilnehmer abgeschlossen und mittlerweile für weitere 70 Teilnehmer NRW-weit geöffnet. Perspektivisch wird sich START NRW auch intensiv um die Integration von Langzeitarbeitslosen kümmern. Dabei ist an Kooperationen mit bundespolitischen Aktivitäten gedacht.
Aus dem Kreis der Landtagsabgeordneten kam die Anregung, Kooperationen zur Gewinnung von Nachwuchskräften für die Pflege einzugehen.
Die START NRW GmbH bietet Menschen in Nordrhein-Westfalen mit innovativen Ideen und erfolgreichen Kooperationen eine Brücke in den Arbeitsmarkt. Seit der Gründung 1995 greift der Personaldienstleister wirtschaftliche Herausforderungen auf, setzt qualitative und soziale Standards und erarbeitet zukunftsweisende Instrumente zur Arbeitsmarktintegration sowie Arbeitsmarktpolitik. Das Unternehmenskonzept von START wird von einer breiten Gesellschafterbasis getragen. Dazu gehören Verbände der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, das Land NRW, der DGB und die kommunalen Spitzenverbände.
In 28 Niederlassungen beschäftigt START NRW rund 200 interne und 2.600 externe Mitarbeiter sowie circa 300 Auszubildende. Das Leistungsspektrum umfasst Personaldienstleistungen von der Arbeitnehmerüberlassung, über den Beschäftigtentransfer bis hin zur Personalvermittlung. Die Erlöse von START NRW fließen in Qualifizierungen, die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze, aktive Arbeitsmarktpolitik und in die Gesundheitsförderung.
Das Jobcenter der Stadt Arnsberg und die Agentur für Arbeit Arnsberg veranstalten im Kulturzentrum Hüsten ein Job-Speed-Dating.
Die Infobörse Frau & Beruf bietet einmal im Jahr einen Tag lang Informationen zu Themen rund um den Beruf.
VHS Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
Besucherzeiten:
10:30 bis 15:00 Uhr
Das diesjährige Motto der großen Job- und Weiterbildungsmesse Essen lautet erneut: "Gut aufgestellt für den Job - Bleib am Ball mit Bildung".
Stadion Essen
Hafenstraße 97a
45356 Essen
Audi Zentrum Wuppertal,
Uellendahler Str. 306,
42109 Wuppertal
Besucherzeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Im Rahmen der Gewerbeschau findet gemeinsam mit den Kommunen Bromskirchen, Hallenberg und Winterberg die interkommunale Ausbildungsbörse 2019 statt.
Besucherzeiten: 11:30 bis 17:00 Uhr
Die 7. Ausbildungsmesse Hagen findet auf dem Gelände des SIHK-Bildungszentrums (Eugen-Richter-Str. 110) und dem benachbarten Gelände der Kreishandwerkerschaft Hagen (Handwerkerstr. 11) im Gewerbegebiet Kückelhausen statt.
Besucherzeiten: 08:30 bis 16:00 Uhr
Die Zukunft Personal Europe feiert 20-jähriges Jubiläum - das führende Expoevent rund um die Welt der Arbeit.
Zukunft Personal
Messeplatz. 1
50679 Köln
Auf Initiative des Berufskolleges Meschede wurde in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft und der kommunalen Wirtschaftsförderung 2004 die BerufsInfoBörse Meschede als erste im Sauerland ins Leben gerufen.
Berufskolleg Meschede des HSK
Dünnefeldhalle
59872 Meschede
Besucherzeiten: 09:00 bis 14:00 Uhr
Finden Sie Ihre neue berufliche Herausforderung in Düsseldorf: Beim Düsseldorfer Karrieretag im Areal Böhler warten zahlreiche Unternehmen darauf, Sie als Bewerber kennen zu lernen.
Areal Böhler - Kaltstahlhallen
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
Besucherzeiten: 10:00 bis 17:30 Uhr
Petra Krines
Unternehmenskommunikation/
Marketing
Schifferstraße 166
47059 Duisburg
Tel.: 0203 29519-70
petra.krines@start-nrw.de
START NRW GmbH | Schifferstraße 166 | 47059 Duisburg