Innovatives Beiratsformat zur Stärkung des Arbeitsmarktes in der Region Köln, Leverkusen und dem Rhein-Erft-Kreis
Die lebendige Wirtschaftslandschaft in Köln und den umliegenden Regionen Leverkusen, Brühl und dem Rhein-Erft-Kreis weist eine Vielzahl von arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischen Themen auf. Angesichts dieser Dynamik hat die START NRW GmbH, die seit fast 30 Jahren u. a. als Tochtergesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen am Markt agiert, die landesweite Einführung eines wegweisenden Beiratsformats angekündigt, welches die strategische Zusammenarbeit der relevantesten Akteure in den jeweiligen Regionen stärken soll, um die Beschäftigungsmöglichkeiten nachhaltig zu fördern.
Im Mittelpunkt der ersten Beiratssitzung stand eine intensive Diskussion arbeitsmarktrelevanter Themen, die die Zukunft der Region maßgeblich prägen werden. So ging es um die Berufsorientierung an Schulen, die Ausbildungssituation sowie die Herausforderungen durch den akuten Fachkräftemangel und innovative Ansätze bei nötigen Umstrukturierungsprozessen.
Die vielfältigen Herausforderungen machen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit und strategischen Partnerschaft zwischen den Akteuren aus Wirtschaft, Bildung und Politik deutlich. Die Beiratssitzung unterstrich die Dringlichkeit, klar definierte Lösungsansätze zu erarbeiten, um ein nachhaltiges und prosperierendes wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, von dem Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren.
Armando Dente, Bezirksleiter der IGBCE Köln-Bonn, betonte die Bedeutung dieser Initiative und die Notwendigkeit einer kooperativen Zusammenarbeit, um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu begegnen, sie zu bewältigen und die Chancen für langfristiges Wachstum und Wohlstand in der Region zu nutzen: „Das Beiratsformat bietet uns die Chance, wichtige Entscheidungsträger zusammenzubringen, um gemeinsam an innovativen Lösungsansätzen für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu arbeiten!“
Darüber hinaus lobte der Regierungspräsident der Bezirksregion Köln, Dr. Thomas Wilk, das arbeitsmarktpolitische Engagement des Unternehmens in der Region: „START NRW leistet bereits seit vielen Jahren wertvolle Arbeit im Bereich HR-Services und Consulting und stärkt damit den Arbeitsmarkt in NRW. Nicht nur die Bezirksregierung Köln als Arbeitgeber für rund 2.300 Beschäftigte, sondern auch der Strukturwandel im Rheinischen Revier in der nur noch kurzen Zeit bis zum vorgezogenen Braunkohleausstieg im Jahr 2030 benötigt einen starken Partner, der arbeitsmarktpolitische Projekte initiiert und umsetzt. Ich freue mich sehr, als Regierungspräsident diese wertvolle Arbeit im neu geschaffenen Beirat gemeinsam mit ganz unterschiedlichen Akteuren zu begleiten und unterstützen.“
„Die konstituierende Beiratssitzung markiert einen entscheidenden Schritt in unserer Ausrichtung auf die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Wir sind überzeugt, dass durch einen engen Austausch und eine konstruktive Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Multiplikatoren nachhaltige Lösungen geschaffen werden. Wir setzen uns weiterhin mit großem Engagement dafür ein, Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in NRW zu leisten", ergänzt Sascha Bruckhoff, Geschäftsführer von START NRW. Diese Herausforderungen erfordern ein starkes und engagiertes Vorgehen bei der Entwicklung und Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Projekte zur Förderung der Beschäftigungschancen in der Region.
START NRW ist nicht nur lokal in der Region Köln, Leverkusen, Brühl und Umgebung aktiv, sondern auch in ganz Nordrhein-Westfalen präsent. Das Ziel ist es, den Arbeitsmarkt in NRW kontinuierlich zu verbessern und den Menschen langfristige Beschäftigungsperspektiven zu bieten. Das Beiratsformat, wie in der Region Köln etabliert, ist lediglich eines von vielen Instrumenten, die in ganz NRW eingesetzt werden, um nachhaltige Strategien zu entwickeln. Diese Strategien sollen die Beschäftigungschancen in den jeweiligen Regionen langfristig stärken und verbessern.
Bildunterschrift (v.l.n.r):
Andrè van Broich (Bayer AG), Isabell von Notz (Bayer AG, Johannes Klapper (Agentur für Arbeit Köln), Friedrich Überacker (AGV Chemie- Rheinland), Andrea Blome (Stadt Köln), Dr. Thomas Wilk (Bezirksregierung Köln), Christiane Grünewald (START NRW), Sascha Bruckhoff (START NRW), Georg Schmitz (Clariant P&C GmbH), Manfred Maresch (Revierwende), Heike Hausfeld (Bayer AG), Jennifer Koprek (START NRW), Dr. Patrick Giefers (INEOS Manufacturing Deutschland GmbH), Volker Ostermeyer (Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH), Dirk Wasmuth (kölnmetall. Die Beiratsmitglieder Armando Dente (IGBCE), Marten Schlöbe (RWE Power AG) sowie Axel Morsek (Basel Polyolefine GmbH) fehlen auf dem Foto.
GEDAT und START NRW blicken auf das bevorstehende Jubiläum
Am 20. November 2023 haben Matthias Zimmermann, Kaufmännischer Leiter und Denis Lesch, Head of Customer Success Team der GEDAT GmbH unsere kaufmännische Geschäftsleitung Melanie Korth und unseren ERP Prozess- und Projektmanager Timm Arzbach der START NRW GmbH nach Cölbe, in die Firmenzentrale der GEDAT, eingeladen, um die gemeinsame Ausrichtung in angenehmer Atmosphäre auf Augenhöhe zu besprechen. Durch die gemeinsame Arbeit hat sich die eingesetzte Software TIME JOB stets weiterentwickelt und sich immer wieder an die neuen Gegebenheiten angepasst.
Gemeinsam wurde die langjährige Zusammenarbeit beider Unternehmen reflektiert, die jeweils neu aufgestellten Teams bei der GEDAT und START NRW positiv bewertet und der Blick voller Optimismus in die Zukunft gerichtet. Das Treffen hat viele Gemeinsamkeiten in der weiteren Ausrichtung beider an den Tag gelegt und so einen wichtigen Teil zu einer weiterhin vertrauensvollen Zusammenarbeit beigetragen.
Wir sind stolz, auf eine so lange Partnerschaft mit der GEDAT zurückblicken zu können. Besonders freuen wir uns auf das bevorstehende 25-jährige Jubiläum im Juni 2024, das wir gemeinsam feiern werden.
Bildunterschrift (v.l.n.r):
Matthias Zimmermann, Timm Arzbach, Melanie Korth und Denis Lesch
Erfolgreiche Übernahme: Partnerschaft trägt Früchte
Duisburg, 19. Juli 2023: START NRW ist bestrebt, junge Talente zu fördern und ihnen einen gelungenen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Mit Erfolg: Mehr als 1.500 Auszubildende hat der regionale Personaldienstleister auf ihrem Weg begleitet und damit den Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Partnerunternehmen, wie dem Unternehmen Dürkopp Adler GmbH, werden Erfolgsgeschichten geschrieben, so auch die von Eric Melinger und Leon Disterhoft.
Eric und Leon haben ihre Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mit herausragenden Leistungen abgeschlossen und sind von Dürkopp Adler in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen worden. „Ich bin glücklich meine Ausbildung erfolgreich abschließen zu können und freue mich nun im Berufsleben Fuß zu fassen“ resümiert Eric. Dem kann sich Leon nur anschließen und fügt ergänzend hinzu: „Ich bin dem gesamten Paderborner-Team sehr dankbar für die Möglichkeit und die durchgehende, umfassende Unterstützung während meiner Ausbildung.‘‘
Während ihrer Ausbildung haben sie nicht nur ein beeindruckendes Fachwissen bewiesen, sondern auch die Bereitschaft und Motivation, sich ständig persönlich weiterzuentwickeln. „Eric und Leon sind eine enorme Unterstützung für unser Team“, freut sich Markus Leitloff, Ausbildungsleiter bei Dürkopp Adler. „Ihre außerordentliche Begeisterung für den Beruf und ihr engagierter Einsatz haben sie zu geschätzten Mitgliedern unseres hochqualifizierten Teams gemacht.‘‘
Das vorrangige Ziel der Tochtergesellschaft des Landes NRW ist es, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen und ihnen den Übergang ins Berufsleben zu erleichtern. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen aus der Region, wie Dürkopp Adler, bietet der Personaldienstleister Ausbildungsplätze an und schafft so vielversprechende Perspektiven für junge Talente.
„Die erfolgreiche Übernahme von Eric und Leon zeigt eindrucksvoll die Früchte dieser effektiven und langjährigen Partnerschaft. Mit ihrem Engagement und Erfolg bereichern Eric Melinger und Leon Disterhoft unser gesamtes Netzwerk. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg in ihrer beruflichen Laufbahn!“, freut sich Timm Arzbach, ehemaliger Niederlassungsleiter in Paderborn. Timm Arzbach bekleidet im Unternehmen eine neue Rolle. Seine Nachfolgerin Natascha Lomp hat seit Kurzem den Standort in Paderborn übernommen.
Bildunterschrift (v.l.n.r):
Eric Melinger (Auszubildender Zerspanungsmechaniker), Markus Leitloff (Ausbildungsleiter Dürkopp Adler), Leon Disterhoft (Auszubildender Zerspanungsmechaniker), Timm Arzbach (ehemaliger Niederlassungsleiter Paderborn, heute ERP Prozess- und Projektmanager).
Modell der „Partnerschaftlichen Ausbildung“ ist ein voller Erfolg
Der aktuell in vielen Wirtschaftsbereichen spürbare Fachkräftemangel stellt die Unternehmen noch immer vor großen Herausforderungen. Um dieser zu begegnen sind Projekte, die jungen Menschen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft unterstützen, von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund setzt sich die START NRW GmbH mit seinem Ausbildungsprojekt „Partnerschaftliche Ausbildung" seit 2005 dafür ein, jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung und in den Arbeitsmarkt zu ebnen.
Erfolgreich, wie ein Blick auf die Zahlen der vergangenen knapp 20 Jahre zeigt: Mehr als 1.500 Auszubildende hat der Personaldienstleister auf ihrem Weg begleitet und damit den Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Rund drei Viertel der Auszubildenden wurden bis zur Prüfung begleitet, wovon wiederum 95 Prozent ihre Ausbildung erfolgreich abschlossen.
Darüber hinaus hat das arbeitsmarktpolitische Instrument Unternehmen dabei unterstützt, trotz schwieriger Rahmenbedingungen Ausbildungsplätze anzubieten: So konnten über 550 Ausbildungsbetriebe mit Hilfe des Projekts Fachkräfte von Morgen ausbilden. START NRW fungiert damit als Bindeglied zwischen Ausbildungsnachfrage und -angebot. Die hohe Übernahmequote von über 80 Prozent der Absolventinnen und Absolventen belegt zudem die hohe Qualität der Ausbildung und den Mehrwert, den das Projekt für die Fachkräftesicherung und damit für die Wirtschaft leistet.
Die Geschichte von Luca David Worring, ehemaliger Auszubildender als Industriemechaniker und dem Unternehmen Gerhard Koch Maschinenfabrik GmbH & Co. KG ist ein Beispiel von vielen für den Erfolg des arbeitsmarktpolitischen Instrumentes. Der damalige Auszubildende konnte dort dank des Projektes seine Ausbildung erfolgreich abschließen und wurde im Februar 2023 vom weltweit führenden Anbieter der Maschinen und Anlagen für die rationelle Holzbearbeitung übernommen. “Ohne die Unterstützung von START NRW hätte ich diese Chance nicht bekommen. Dafür bin ich sehr dankbar“, resümiert der glückliche Absolvent.
Auch Ausbildungsleiter Peter Ens ist mit der Entwicklung sehr zufrieden: „Luca David Worring ist eine wichtige Stütze unseres Teams. Für uns ist die qualifizierte Ausbildung ein sehr wichtiges Instrument, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. In diesem Fall ist uns das Bestens gelungen. Das zeigt, dass solche Projekte in jeglicher Hinsicht enorm wichtig sind.“
Die Investition in das Ausbildungsprojekt hat sich somit als wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung erwiesen. Insgesamt hat der Duisburger Personaldienstleister Aufwendungen in Höhe von 21,6 Millionen Euro in das Projekt investiert, welche aus erwirtschaftete Überschüssen reinvestiert wurden.
Bildunterschrift (v.l.n.r.):
Timm Arzbach (Niederlassungsleiter Paderborn, START NRW), Luca David Worring (Auszubildender Industriemechaniker, Gerhard Koch Maschinenfabrik), Peter Ens (Ausbildungsleiter, Gerhard Koch Maschinenfabrik)
Wir gratulieren unserem Auszubildenden Recep Mahramanli zu seiner hervorragenden Leistung.Als Gießereimechaniker schloss er seine Abschlussprüfung mit der beeindruckenden Note 1 ab und war damit nicht nur einer der besten Gießereimechaniker seines Jahrgangs, sondern sogar der beste Auszubildende seines Fachs in ganz Deutschland. Dafür wurde Recep Mahramanli im Rahmen einer Feierstunde der Industrie- und Handelskammer in Berlin geehrt. #BestenEhrung
Sein Werdegang ist ein prägnantes Beispiel für die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Kooperationspartnern. In diesem Fall bedanken wir uns ganz herzlich bei der Siempelkamp Giesserei in Krefeld, die in enger Zusammenarbeit mit uns Recep Mahramanli auf seinem Ausbildungsweg fachlich begleitet und maßgeblich zu dieser erfolgreichen Zeit beigetragen hat.
WIR SIND NUR EINGESCHRÄNKT ERREICHBAR!
Aufgrund unseres Rechenzentrum-Umzuges sind wir in der Zeit zwischen Mittwoch, dem 17. Mai ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 21. Mai um 21:00 Uhr nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. E-Mails können in diesem Zeitraum weder verschickt noch zugestellt werden.
Unser Jobportal ist hiervon nicht betroffen. Sie können sich mit nur wenigen Klicks direkt online und bequem bewerben. Schauen Sie sich gerne hier um.
Ab Montag, den 22. Mai 2023 stehen wir Ihnen wieder in gewohnter Qualität zur Verfügung.
Änderung in der Führungsebene bei START NRW
Zum 1. Februar gab es eine Änderung in der Geschäftsführung von START NRW. Markus Tesch verließ nach seinem Antritt im Februar 2017 und insgesamt 6 Jahren in der Geschäftsführung das Unternehmen. Seit 2019 bildete er gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Sascha Bruckhoff die Führungsspitze des Unternehmens.
Zur Unterstützung des nun alleinigen Geschäftsführers Sascha Bruckhoff stiegen Patricia Wolff und Melanie Korth in die Geschäftsleitung auf. Die neu gebildete Führungsebene sieht ihren Auftrag in der Identität und Vision des Unternehmens: „Wir freuen uns über die neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit Sascha Bruckhoff. Bei unserer täglichen Arbeit sowie der zukünftigen Planung stehen stets die Interessen unserer Arbeitnehmer und Kunden im Mittelpunkt – wir möchten den Arbeitsmarkt in NRW jeden Tag ein bisschen verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir jeden Arbeitssuchenden eine für ihn passende und dauerhafte Beschäftigung ermöglichen. Zudem arbeiten wir stets an Lösungsansätzen, die den Herausforderungen unserer Kunden nachhaltig Rechnung tragen.“, fasst Patricia Wolff zusammen. Patricia Wolff ist bereits seit 2008 beim Personaldienstleister und leitete zuletzt den Fachbereich Recht & Compliance. In der Geschäftsleitung zählt der gesamte operative Bereich mit unter anderem den Geschäftsbereichen Personal, Arbeitnehmerüberlassung, Beschäftigtentransfer und Arbeitsmarktpolitik zu ihrem Verantwortungsbereich.
Melanie Korth ist seit Sommer 2020 im Unternehmen und stieg von der Leiterin Finanzen & Controlling zur kaufmännischen Geschäftsleitung auf. In ihrer neuen Rolle verantwortet sie weiterhin den Bereich Finanzen & Controlling sowie die EDV/IT und alle Themen der Lohnabrechnung. Melanie Korth blickt optimistisch nach vorne: „Unser Netzwerk, unser Fachpersonal und unsere diversen Dienstleistungen ergeben zusammen die Kernkompetenz von START NRW. Dadurch ist es uns möglich, Lösungen in höchster Qualität und aus einer Hand für jeden Kunden und in jeder Situation anbieten zu können. Wir alle bei START NRW werden weiterhin intensiv daran arbeiten, um der erste Ansprechpartner in Nordrhein-Westfalen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu sein und zu bleiben.“
Geschäftsführer Sascha Bruckhoff bedankt sich bei Markus Tesch und blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Markus Tesch hat in seiner Zeit bei START NRW einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres Unternehmens geleistet und wir wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste. Zusammen mit meinen Kolleginnen Patricia Wolff und Melanie Korth werden wir unseren Weg fortsetzen mit dem klaren Ziel, weiterhin nachhaltig zu wachsen!“
Bildunterschrift (v.l.n.r):
Melanie Korth (kaufmännische Geschäftsleitung START NRW), Patricia Wolff (operative Geschäftsleitung START NRW) und Sascha Bruckhoff (Geschäftsführer START NRW)
Unserer Nachhaltigskeitsbericht 2022
Für unsere Entscheidungen und unser Handeln stehen wir ein. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Gesellschaft, für unseren persönlichen Aufgabenbereich und für die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Das, was wir tun, hat Bestand und Substanz und orientiert sich am Arbeitsmarkt von morgen. Unser Auftrag ist es, Beschäftigungsfähigkeit zu fördern und damit langfristige Perspektiven für unsere Interessen- und Zielgruppen zu schaffen. Dabei bedenken wir die Folgen unseres Handelns für den Einzelnen und die Gesellschaft - in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht.
Wir wollen neue Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Branche vorantreiben und unsere Geschäfte verantwortungsvoll und wirtschaftlich erfolgreich weiterentwickeln.
Das alles bildet den Kern unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir kontinuierlich weitervorantreiben.
Wie genau wir unsere Ziele erreichen wollen, welche Maßnahmen wir in welchem Umsetzungszeitraum definieren und an welchen Standards wir unser Engagement für Nachhaltigkeit messen, erfahren Sie in unserem aller ersten Nachhaltigkeitsbericht 2022.
Anna Kolanidou
Leiterin Unternehmens-
kommunikation/Marketing
START NRW GmbH
Schifferstraße 166
47059 Duisburg
Tel. 0203 29519-71
Fax 0203 29519-16
anna.kolanidou@start-nrw.de
START NRW GmbH | Schifferstraße 166 | 47059 Duisburg